Vulkanmuseum
Wer von vulkanischen Aktivitäten begeistert ist, sollte den Besuch im Vulkanmuseum einplanen.
Es geht zurück in die Vergangenheit, wie kam es zu einem Vulkanausbrauch? Wie sind die Maare entstanden? Welche Spuren hat der Vulkanismus in der Eifel hinterlassen? Animationen, Filme, Bilder und informative Führungen geben die Antworten darauf. Selbst Kinder erfahren in spielerischer Form die Entstehung des Vulkanismus, Exkursionen laden zum Entdecken und Staunen ein.
Im Eifel-Vulkanmuseum Daun wird die spannende Welt der Eifelvulkane an Modellen, Tafeln und Bildern erklärt.
Auf eigene Faust kann im Vulkanhaus Strohn alles über Magma und Lava entdeckt und erkundet werden. Im interaktiven Museum können Kinder und Erwachsene an Erlebniswänden und in begehbaren Erlebnisräumen experimentieren, ausprobieren und anfassen. Ein anschließender Marsch zur 120 Tonnen schweren Lavabombe und dem Strohner Märchen ist für Geologie begeisterte ein absolutes Muss.
Im Maarmuseum Manderscheid[ erfahren Besucher alles über die Entstehung, Geschichte und Entwicklung der Maare in der Vergangenheit und Gegenwart. In Museumsführungen, Vorträgen oder auf einer Wanderung der Geo Route kann die Erdgeschichte der Vulkaneifel entdeckt werden. Viele Gäste verbinden den Besuch im Museum mit einer Besichtigung der Manderscheider Burgen.
Auf vulkanische Entdeckungsreise geht es im Lava-Dome Mendig , 700qm Ausstellungsfläche laden zum Erleben ein. Eine spektakuläre Show, Vulkanwerkstatt und interaktive Stationen sind neben einer Führung durch den Lavakeller ein einzigartiges Erlebnis.